Zwischenprüfung
Der Weg zum Arbeitshund in den Berufsfeldern des Erziehungs-, Gesundheits-, Bildungswesens
Die Ausbildung der kynologischen Grundlagen zur Weiterbildung zum Therapie-/Humanpflege-/Pädagogik - Begleithund-Team 2019/20 schließt nun für die TeilnehmerInnen mit Ihren Hunden am kommenden Wochenende mit Ihren Prüfungen ab. Die TeilnehmerInnen haben ab September 2019 das Basiswissen der Kynologie durch den Unterricht in Theorie & Praxis erhalten.
Dozenten waren:
- Psych. Anna Steinhausen-Wachowsky http://www.tiergestuetztetherapie.com/über-uns/,
- Nicole Brinkmann http://www.lieblingsviecher.de/ffh/,
- Psych. Christoph Jung https://www.christoph-jung.net/ueber-mich,
- Anke Clever http://clever-die-hundeschule.de,
- Gerrit Stephan, Biologe (B.Sc.) http://www.fave-canem.de/index.html,
- Biol. Uta Kielau https://www.facebook.com/pages/category/Coach/K9-Hundekunde-157708974409467/
Die Prüfung besteht aus: Theorie mit dem Nachweis der Sachkunde von
Hundehalterinnen / Hundehaltern gem. § 11 Abs. 3 des Landeshundegesetz NRW) und Praxis mit dem Nachweis, dass das Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Das bestehen der Prüfung ist unsere Voraussetzung an der Weiterbildung zum Therapie-/Humanpflege-/Pädagogik - Begleithund-Team teilzunehmen.
Ich wünsche den Teams ein gutes Ergebnis. B.M.